Symposium Bauhütte 4.0: Wertschöpfungskette Holz zu Stadt

Symposium Bauhütte 4.0: Wertschöpfungskette Holz zu Stadt

Mit der Bauhütte 4.0 soll in Berlin ein Cluster für innovativen Holzbau entstehen. Nachhaltiges Bauen steht dabei im Fokus. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) und der Tegel Projekt GmbH soll auf dem TXL-Gelände die sogenannte Bauhütte 4.0 entstehen.

Das Symposium rund um das Thema Holzbau in der Stadt, bildet den Auftakt zu den Aktivitäten des Fachgebiets CHORA conscious city an der Technischen Universität Berlin im Sommersemester 2021. Die Studierenden arbeiten an verschiedenen Aspekten der Bauhütte 4.0 und verfolgen dabei die Idee, eine digital gesteuerte Wertschöpfungskette für den Holzbau in der Region Berlin/Brandenburg zu schaffen. Dazu gehören der Entwurf innovativer Bausätze auf Basis eines Produktionssystems mit Industrie 4.0 und die Erprobung der Idee von Wäldern als Kohlenstoffsenken und Städten als Kohlenstoffspeicher. Das angestrebte Ergebnis ist eine neue ländlich-urbane Infrastruktur für die Stadtentwicklung.

Christine Ruiz Duran, DGNB Projektleiterin Forschungsprojekte - Schwerpunkt Circular Economy, wird einen Input zum Thema Circular Economy geben.

Mehr Informationen zum Projekt

Zur Veranstaltung

digital
30/04 - 30/04/2021
 Circular Economy
 DGNB
 CHORA concious city
 Bauhütte 4.0

Autor der Seite


  • Weitere Artikel

    Mehr Artikel

    Verwandte Themen

     Circular Economy
     DGNB
     CHORA concious city
     Bauhütte 4.0