Nachhaltige Renovierung Hauptpreis Gewinner der Green Solutions Awards 2017: Projet 55 (Belgien)

Bei dem „Projekt 55“ handelt es sich um eine Maßnahme, bei der ein Herrenhaus im Stadtzentrum von Mons, das auf der Liste der Baudenkmäler Walloniens steht, nach dem Standard eines Nullenergiehauses renoviert wurde. Das Projekt verbindet eine ausgefeilte Isolierung, eine optimale Luftabdichtung und eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung mit raffinierten baulichen Details. Eine größenmäßig angepasste Fotovoltaikanlage deckt den Stromverbrauch des Gebäudes ab.
Anhand einer dynamischen Simulation konnte das Risiko der Überhitzung bemessen werden, was zur Einrichtung von Sonnenschutzvorrichtungen und eines Free-Cooling-Systems zur automatischen Vermeidung dieses Risikos führte.
Neben der hohen Energieeffizienz wurde bei dem Projekt auch auf die Verwendung umweltfreundlicher Baumaterialien geachtet (Holzwolle, Zellulose, Cradle-to-Cradle-zertifizierter Gips, FSC-Holz, Lehmputz). Analysen der Ökobilanz (Lebenszyklusanalysen) waren bei der Auswahl der Materialien entscheidend, da darüber der durch das Gebäude verursachte Kohlenstoffverbrauch begrenzt werden konnte.
Die Nutzung dieser Materialien ist auch Teil der Strategie für Komfort und „Gesundheit“ des Gebäudes. Das Wohlbefinden der Nutzer und Besucher ist eines der wesentlichen Ziele des „Projekt 55“, denn das Gebäude beherbergt die Büros des Unternehmens Homeco und dient als Ort zur Besichtigung und Schulung in Bezug auf nachhaltige Bautechniken mit dem Ziel der weiteren Verbreitung bewährter Verfahren.
- Bauherr: Homeco
- Bauleiter: Homeco
- Architekt: Bachelart-Delvigne architectes
- Planungsbüro: Homeco

.