Energie und heiße Klimazonen Gewinner der Green Solutions Awards 2017: Groupe Scolaire de Bois d'Olives (Frankreich)
- by Sylvain Bosquet
- /
- 2017-11-16 00:00:00
- /
- Deutschland
- /
- 1240

Dieser Schulkomplex mit zwölf Klassenräumen auf Réunion folgt einem Ansatz der nachhaltigen Entwicklung speziell für tropische und subtropische Klimazonen basierend auf dem PERENE-Berechnungstool (PERformance ÉNergétique et Environnementale – Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit). Das Gebäude bietet eine bioklimatische Architektur, nach der sich die Raumproportionen und die Wahl der für das Projekt genutzten Techniken richten. Die wesentlichen Elemente in Bezug auf das Bioklima und das technische Energiemanagement sind insbesondere:
- Schutz vor vorherrschenden Winden aus Osten/Südosten und geschützte Anordnung und Gestaltung der Schulhöfe;
- großes durchgehendes Sonnen- und Regendach zur Verstärkung des Schutzes vor Sonne und Wettereinflüssen;
- Schulhöfe, die größer sind als geplant und einen großen Nutzungskomfort bieten;
- durchdachter Sonnenschutz speziell für jede Fensterausrichtung;
- Trockenbauweise mit Holzrahmenkonstruktion als geeignete Lösung für Fragen des hygrothermischen Komforts;
- allgemeine Raumanordnung für eine optimierte Durchzuglüftung;
- System zur Regulierung von Regenwasser (Versickerung);
- gepflegte Gärten, die zum hygrothermischen Komfort beitragen und für eine schöne Gestaltung sowie saubere Luft sorgen;
- Optimierung der elektrischen Vorrichtungen für eine positive Energiebilanz.
Die Sonnenschutzvorrichtungen sorgen dafür, dass die Aufenthaltsbereiche mit angenehmem Licht durchflutet werden und für den Schulbetrieb ein allgemeines gutes Raumklima gegeben ist.
- Bauherr: Gemeinde Saint-Pierre
- Architekt: Antoine Perrau Architectures
- Planungsbüros: Leu Réunion, GECP, BET AIR, CREATEUR

Durchsuchen Sie dieses Projekt, das mit diesem Video verknüpft ist.
Sustainable Renovation Grand Prize winner |
||
Energy & Yemperate Climates winner |
||
|
||
Sustainable Infrastructure Grand Prize |
|